TYPO3 Navigationen mit Typoscript
Ziel dieses Abschnittes ist die Erstellung einer universellen Menu Library mit Typoscript, die in verschiedenen Projekten flexibel eingesetzt werden kann.
Die Menu Library:
Unsere Library soll am Ende folgende Einzelmenus enthalten:
• Infomenu, das Seiten aus einem Systemordner rendert
• Einfaches Hauptmenu ohne Unterseiten
• Hauptmenu mit Unterseiten (Drop Down Menu oder Suckerfish)
• Second Menu das z.B. in der Sidebar plaziert werden kann und einen tieferen Einstiegspunkt hat.
• Breadcrumb
• Language Menu, Sprachauswahl für mehrsprachige Seiten
Verwendung der MenuLib
Die Menüsnippets können wir dann in eine Typoscriptdatei - nennen wir sie mal menuLibrary.ts - kopieren und in unserem Pagesetup am Anfang mit folgender Zeile includieren:
<INCLUDE_TYPOSCRIPT: source="FILE:fileadmin/pfad_zu_meiner_Datei/menuLibrary.ts">
Der Aufruf eines Menüs in einem Fluidtemplate kan dann ganz bequem über ein cObject erfolgen:
<f:cObject typoscriptObjectPath="lib.breadcrumb" />
Für "alte" Templates mit Markern müssen wir zunächst die Lib einem Marker zuweisen und können diesen dann im Template einfügen:
SETUP
10.marks {
BREADCRUMB < lib.breadcrumb
....
}
TEMPLATE
<div class="meineClasse">###BREADCRUMB###</div>
Schrödinger lernt HTML5, CSS3 ...
Die Buchfigur Schrödinger lernt hier auf sehr unterhaltsameweise html, CSS und Javascript. Da er dabei nahezu bei null beginnt, holt er auch Einsteiger punktgenau ab. Selbst "Alte Hasen", für die html 5 und CSS3 zum Tagesgeschäft gehören, werden das ein oder andere Neue erfahren oder einfach nur perfekt von der Story unterhaten. Fazit: überaus lesenswert.
Weitere Artikel zu diesem Thema:
Kommentare
keine Kommentare vorhanden